Reden im Parlament
Rede zum gewerblichen Angebot von Mietfahrzeugen
In seiner Rede zum gewerblichen Angebot von Mietfahrzeugen betont Henner Schmidt, dass die Freien Demokratinnen und Demokraten den Gesetzesantrag der Koalition ablehnen...
Rede zum Erhalt des Berliner Semesterticket
In seiner Rede zum Erhalt des Berliner Semestertickets betont Henner Schmidt seine Zustimmung und den damit einhergehenden Rabatten für Studierende und Auszubildende als Brückenlösung....
Rede zum Kleingartenschutzgesetz
In seiner Rede zum Berliner Kleingartenschutzgesetz betont Henner Schmidt, wie wichtig die Sicherung der Berliner Kleingärten ist. Er sieht Einstimmigkeit aller Fraktionen zur Sicherung der...
Berlin soll kein Bullerbü des Stillstandes werden
In seiner Rede zur Verkehrspolitik bemerkt Henner Schmid, dass Berlin kein Bullerbü des Stillstandes werden soll. ...
Rede zum Energiewendegesetz (2. Lesung)
In seiner Rede Energiewendegesetz betont Henner Schmidt, dass seine Fraktion zwar einzelne Punkte unterstützt, das Gesetz aber insgesamt ablehnt....
Rede zu Sharing-Dienstleistern
In seiner Rede zu Sharing-Dienstleistern bemerkt Henner Schmidt (FDP), dass die geplante Anpassung straßenrechtlicher Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf das gewerbliche Anbieten von...
Rede zum Solargesetz
In seiner Rede zum Solargesetz bemerkt Henner Schmidt (FDP), dass das Gesetz zu einer zusätzlichen, unnötigen Belastung für Mieter, Vermieter und Einfamilienhausbesitzer führe. Die FDP-Fraktion...
Rede zum Kauf Stromnetzes
In seiner Rede zum Kauf des Stromnetzes betont Henner Schmidt (FDP), dass dadurch der nötige Umbau der Energieversorgung in Berlin nicht vorangebracht wird. Berlin kann auch als Eigentümer des...
Rede zum Mietfahrradsystem
In seiner Rede zum Mietfahrradsystem betont Henner Schmidt (FDP), dass Mietfahrer für Berlin ein gutes und richtiges Mobilitätsangebot darstellen....
Rede zu urbanen Seilbahnen
Seilbahnen sind eine gute Ergänzung des ÖPNV, wenn sie auf kurzen Strecken über Gewässer oder große Flächen hinweg neue Verbindungen schaffen....
Rede zum Solargesetz
In seiner Rede zum Solargesetz fürchtet Henner Schmidt (FDP), dass das Solargesetz am Ende das Gegenteil dessen bewirken könnte, was es bezweckt....
Rede zum Fußverkehrsgesetzt
Die Sicherung einer angstfreien Mobilität zu Fuß und der Schutz von Fußgängern vor Gefährdungen, auch durch den Radverkehr, ist jedoch soweit im Gesetzentwurf vorangekommen, dass die FDP-Fraktion...
Rede zur Wasserstoff-Strategie Berlin Brandenburg
In seiner Rede zur Wasserstoff-Strategie begründet Henner Schmidt (FDP) die Priorität seiner Fraktion für die Plenarsitzung vom 14. Januar 2021....
Rede zur Errichtung einer Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin
In seiner Rede zur Errichtung einer Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin bemerkt Henner Schmidt, dass das einzige Mittel gegen eine Wiederholung der S-Bahn Krise von 2009 und Folgejahren eine...
Rede zum U-Bahnausbau bis 2030
In seiner Rede zum U-Bahnausbau bis 2030 betont Henner Schmidt (FDP) die Dringlichkeit, den U-Bahnausbau für Berlin voranzutreiben. ...
Rede zum Berliner Taxigewerbe am BER
In seiner Rede zum Berliner Taxigewerbe am BER nimmt Henner Schmidt (FDP) Stellung zum Antrag der AfD-Fraktion. Noch immer gibt es keine ausreichende Regelung für Berliner Taxis am BER....
Rede zum Regenwassermanagement
Starkregenereignisse nehmen in den letzten Jahren in Berlin zu. Der Senat wird deshalb aufgefordert, die Umsetzung des Regenwassermanagements zu beschleunigen....
Rede “Berliner Taxigewerbe schützen”
In seiner Rede "Berliner Taxigewerbe schützen" spricht sich Henner Schmidt für den Antrag der Regierungskoalitionen aus. Zwischen Taxis und den neuen Anbietern im Markt muss ein fairer Wettbewerb...
Rede zur Verkehrslenkung Berlin (VLB)
Viele, die in Berlin im Verkehr unterwegs sind, ärgern sich jeden Tag über Chaos, Staus und Behinderungen durch Baustellen. Das muss sich ändern: alle Baustellen müssen an einer zentralen...
Rede zur Reaktivierung der Siemensbahn
In seiner Rede zum FDP Antrag Reaktivierung der Siemensbahn betont Henner Schmidt die Notwendigkeit und Dringlichkeit der baldigen Inbetriebnahme....
Rede zum U-Bahn-Ausbau
In der sich immer mehr verdichtenden Innenstadt kann nur die U-Bahn genügend Kapazitäten im ÖPNV schaffen. Statt in der Innenstadt neue Tram-Linien zu planen, müssen mehr U-Bahn-Tunnel gebaut...
Rede zur Verkehrsstrategie
Henner Schmidt hat in seiner Rede den Antrag der CDU-Fraktion zur Anpassung der Verkehrsstrategie begrüßt. Er unterstützt die Ideen und Forderungen zur Verhinderung von Fahrverboten sowie die...
Rede zur Klimapolitik
Henner Schmidt kritisiert die Restriktions- und Verbotspolitik der Koalition und fordert mehr Angebote und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung klimafreundlicher Alternativen. Er sieht großes...
Rede zur Einführung von Abbiegeassistenten bei Lkw
In seiner Rede zur Einführung von Abbiegeassistenten bei Lkw vom 29.11.2018 schließt sich Henner Schmidt den Rednern der Koalitionsfraktionen an und begrüßt ihren Antrag. Er setzt sich bereits...
Rede zu Fahrverboten für ältere Dieselfahrzeuge
Aus meiner Sicht darf sich der Senat nicht hinter den Fehlern der Autoindustrie und der Bundesregierung verstecken. Er muss jetzt eigene Maßnahmen ergreifen, um Fahrverbote auf den noch zu...
Biotopverbund und Vernetzung der Grünflächen
In Berlin muss mehr gebaut werden, um Wohnungsnot und Mietensteigerungen zu begrenzen. Das bedeutet aber nicht, alles zuzubauen...
Rede zur Hertzallee Nord
Das Gebiet um die Hertzallee Nord ist von hoher Bedeutung für die Entwicklung der City West. Besonders wichtig ist es, dort eine Mischung von Nutzungen entstehen zu lassen, damit es sich lebendig...
Rede zum Mobilitätsgesetz
Das Mobilitätsgesetz wurde heute nach einer lebendigen Debatte im Plenum von den Koalitionsfraktionen beschlossen. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass das Gesetz die hohen Erwartungen, die...
Rede zum Vergabeverfahren der Berliner S-Bahn-Leistungen
Die Zukunft der S-Bahn bis Ende der 2030 Jahre wird durch die Vorgaben in den Ausschreibungen des Senats bestimmt. Entscheidend ist, dabei einen fairen Wettbewerb von Anbietern zu ermöglichen,...
Strategien für Bienen und andere Bestäuber in Berlin
Strategien für Bienen und andere Bestäuber in Berlin. Schmidt erläutert, warum er und seine Fraktion dem Antrag der Regierungskoalitionen nunmehr zu stimmen....
Straßenverkehrskonzept für den Nord-Osten von Berlin
Henner Schmidt fordert ein Straßenverkehrskonzept für den Berliner Nord-Osten. Sehen Sie hier seine Rede vom 17.5.2018 im Plenum....
Rede zur “Blue Community”
In meiner Rede zur “Blue Community” vom 22.03.2018 erläutere ich, warum ich und meine Fraktion die Initiative zwar grundsätzlich für unterstützenswert halten, den Antrag der...
Rede zur Wildschwein-Plage
In meiner Rede zur Wildschwein-Plage in Berlin vom 22.03.2018 erläutere ich unseren FDP-Antrag, in dem wir ein gesamtseitliches Konzept zur Eindämmung der Wildschweinpopulation im Stadtgebiet fordern. ...
Rede zu Bio-Methan bei Bussen
In meiner Rede zu Bio-Methan bei Bussen erläutere ich, warum wir den Antrag der AFD- ablehnen, anstelle von Elektrobussen Bio-Methan Busse zu beschaffen....
Zweite Rede zu schadstoffarmen Schiffen
Meine zweite Rede zu schadstoffarmen Schiffen stellt klar, warum wir uns trotz sichtlicher Verbesserungen zum Antrag der Koalitionsfraktionen enthalten....
Rede zur Änderung des Berliner Betriebe Gesetzes
In meiner Rede zur Änderung des Berliner Betriebe Gesetzes erläutere ich, warum der CDU-Antrag keine Lösung auf den Anstieg des Grundwasserspiegels ist....
Rede zum Ausbau der Angebote für Pendler
ür die in den letzten Jahren schon deutlich angewachsenen und weiterwachsenden Pendlerströme zwischen Berlin und Brandenburg sind zusätzliche Lösungen und Angebote zu entwickeln, die die...
Rede zum Lieferverkehr
In meiner Rede zum Lieferverkehr vom 22.02.2018 erläutere ich unseren als Priorität eingereichten Fraktionsantrag und die damit verbundene Aufforderung an den Berliner Senat, die Herausforderung...
Rede zum BEK 2030
In meine Rede zum BEK 2030 vom 25.01.2018 begründe ich, warum meine Fraktion und ich das Programm ablehnen. Die Koalitionsfraktionen haben in der Plenarsitzung mehrheitlich für die Einführung der...
Reden zum Doppelhaushalt 2018/19
Der Doppelhaushalt 2018/19 wurde auf der letzten Sitzung in 2017 im Abgeordnetenhaus beschlossen. Henner Schmidt redet zum Einzelplan Umwelt, Verkehr, Klimaschutz. ...
Rede zur Änderung für das Energiewendegesetz
Berlin will bis 2030 aus der Kohlenutzung aussteigen und hat diesen Termin als erstes Bundesland gesetzlich festgelegt. Das Abgeordnetenhaus beschließt das entsprechende Gesetz mit den Stimmen...
Rede zur Elisabethaue
Die CDU fordert in ihrem Antrag den Senat auf, die Brunnenanlage im Rudower Blumenviertel über 2017 hinaus weiter zu betreiben. Der Senat lasse die Hauseigentümer im steigenden Grundwasser...
Rede zum Rudower Brunnenviertel
Die CDU fordert in ihrem Antrag den Senat auf, die Brunnenanlage im Rudower Blumenviertel über 2017 hinaus weiter zu betreiben. Der Senat lasse die Hauseigentümer im steigenden Grundwasser...
Rede zur ökologischen, sozialverträglichen Bahnflächen-Nutzung
Die Koalitionsfraktionen fordern den Senat in ihrem Antrag auf, Bahnflächen für verkehrliche Nutzungen zu sichern und freigestellte Bahnflächen für eine soziale und ökologische Stadtentwicklung...
Rede zum Entwurf für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030
Der Senat legt den Entwurf für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 für den Umsetzungszeitraum 2017 bis 2021 vor. Die Vorlage berücksichtigt nach Angaben der Senatsverwaltung sowohl...
Rede zum Erhaltungsmanagement von Straßen und Brücken
In Berlin sind etliche Straßen und Brücken in einem schlechten Zustand und sanierungsbedürftig. Die Regierungskoalitionen fordern in ihrem Antrag den Senat auf, ein sogenanntes...
Rede zur Änderung des Naturschutzgesetzes
In meiner Rede in der 12. Plenarsitzung (22.6.2017) verdeutliche ich, warum die FDP Fraktion den Gesetzentwurf der AfD zur Änderung des Berliner Naturschutzgesetzes ablehnt. Die AFD will den...