Umwelt, Natur & Tierschutz
Wir wollen einen ausreichenden Grünflächenbestand in der Stadt sicherstellen und den Straßenbaumbestand erhalten und weiter ausbauen. So werden innerstädtische Lebensqualität und die notwendige stadtklimatische Funktion der Grünflächen gesichert.
Bei der Wasserpolitik für Berlin wollen wir hohe Umweltziele erreichen. Wir wollen, dass man in der Spree wieder baden kann. Die Wassertarife wollen wir durch Absenkung der überhöhten Gewinne des Landes Berlin senken.
Wir wollen die Vielfalt der in Berlin beheimateten Tier- und Pflanzenarten (Biodiversität) sichern und dazu bestehende Lebensräume von Artengemeinschaften stabilisieren und vernetzen. Dabei kommt es darauf an, das gemeinsame kreative Potential von Naturschützern und Naturnutzern zu aktivieren, um wirksame und effiziente Lösungen zu finden.
Rede zum Kleingartenschutzgesetz
In seiner Rede zum Berliner Kleingartenschutzgesetz betont Henner Schmidt, wie wichtig die Sicherung der Berliner Kleingärten ist. Er sieht Einstimmigkeit aller Fraktionen zur Sicherung der...
Berlin braucht ein besseres Regenwassermanagement
Henner Schmidt: „Mit der Klimaveränderung nehmen Starkregenereignisse auch in Berlin zu. In den Sommern der letzten Jahre hatten wir immer wieder die Situation, dass Teile der Stadt komplett...
Flussbad an der Spree: FDP fordert Messung zu Wasserqualität
Es werden derzeit keine ausreichenden Daten erhoben, um die mögliche Badequalität des Spreewassers überhapt beurteilen zu können. Es ist unklar, an wie vielen Tagen die Spree gereinigt werden...
Wie kommt das Projekt „Flussbad“ einer möglichen Umsetzung näher?
Antwort auf meine Schriftliche Anfrage: Wie kommt das Projekt „Flussbad“ einer möglichen Umsetzung näher?...
Flussbad Berlin: Gutachten und Machbarkeitsstudie fehlen
Henner Schmidt: Die Antwort auf meine Schriftliche Anfrage zeigt, dass eine mögliche Realisierung des Flussbads ein Planfeststellungsverfahren voraussetzt....
BEK bleibt Sammelsurium von Maßnahmen
Das BEK bleibt ein Sammelsurium von Maßnahmen, dessen reale Effekte trotz der hohen bereitgestellten Mittel im Dunkeln bleiben....
Rede zum Regenwassermanagement
Starkregenereignisse nehmen in den letzten Jahren in Berlin zu. Der Senat wird deshalb aufgefordert, die Umsetzung des Regenwassermanagements zu beschleunigen....
Wie gefährlich ist der Borkenkäfer für das Berliner Stadtgrün?
Henner Schmidt fragt den Senat zum Thema: "Wie gefährlich ist der Borkenkäfer für das Berliner Stadtgrün?" Die Antwort lesen Sie hier....
Klimaschutz in Stadtentwicklungsplänen mitdenken
Beitrag “Berliner Abgeordnetenhaus erkennt “Klimanotlage an“. Erschienen in: Tagesspiegel am 30.1.2020. Die Opposition kritisierte den Antrag. Danny Freymark von der CDU-Fraktion beschwerte...
Rede zur Klimapolitik
Henner Schmidt kritisiert die Restriktions- und Verbotspolitik der Koalition und fordert mehr Angebote und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung klimafreundlicher Alternativen. Er sieht großes...
Kiezrundgang durch das grüne Charlottenburg
Ich lade Sie ein zum Kiezrundgang durch das grüne Charlottenburg mit der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit. Es gibt viel zu Entdecken!...
Erhalt haushaltsnaher Altglassammlung
Das Abgeordnetenhaus hat in den letzten Jahren mehrmals bekräftigt, dass es die haushaltsnahe Altglassammlung erhalten will. Dies wünschen auch viele Bürgerinnen und Bürger. Dass Senatorin...
In Regine Günthers Ressort wächst die Unruhe
In Regine Günthers Ressort wächst die Unruhe...
Kirchner muss gehen: “Ihr solltet euch schämen”
Kirchner muss gehen: "Ihr solltet euch schämen"....
Biotopverbund und Vernetzung der Grünflächen
In Berlin muss mehr gebaut werden, um Wohnungsnot und Mietensteigerungen zu begrenzen. Das bedeutet aber nicht, alles zuzubauen...
Lietzenseepark – die Sanierung der kleinen Kaskade scheint gesichert
Lietzenseepark - die Sanierung der kleinen Kaskade scheint gesichert. Henner Schmidt, unterstützt den Einsatz des Vereins Bürger für den Lietzensee e. V....
Braucht Berlin Wasserstoff? Streit um einen umweltfreundlichen Treibstoff
Die Umstellung auf klimaneutrale Mobilität ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Es wichtig, dabei technologieneutral zu handeln und sich nicht nur einseitig auf die...
Langer Tag der Stadtnatur
Bereits zum zwölften Mal richtet die Stiftung Naturschutz am kommenden Wochenende, 16./17.7.2018, den Langen Tag der Stadtnatur aus. In allen Berliner Bezirken könne Sie auf vielfältige Weise...
Geschichten über den Lietzensee von Irene Fritsch
Geschichten über den Lietzensee von Irene Fritsch. Wir begrüßen die Kult- und Kiezautorin mit einer Lesung bei uns im Wahlkreisbüro am 25. Juni....
Strategien für Bienen und andere Bestäuber in Berlin
Strategien für Bienen und andere Bestäuber in Berlin. Schmidt erläutert, warum er und seine Fraktion dem Antrag der Regierungskoalitionen nunmehr zu stimmen....
Rede zur Wildschwein-Plage
In meiner Rede zur Wildschwein-Plage in Berlin vom 22.03.2018 erläutere ich unseren FDP-Antrag, in dem wir ein gesamtseitliches Konzept zur Eindämmung der Wildschweinpopulation im Stadtgebiet fordern. ...
Gärtnern in der Stadt
Das Gärtnern in der Stadt wollen die Koalitionsfraktionen zentral koordinieren. Henner Schmidt von der FDP hält dies für übertrieben....
Nachhaltiges Konzept statt „wilde Schweinereien“
Antrag (Drucksache 18/0508) der Fraktion der FDP Nachhaltiges Konzept statt „wilde Schweinereien“: Berliner Wildschwein-Population mit durchdachten Maßnahmen begrenzen und zurückdrängen Das...
Abfallentsorgung landeseigener Wohnungsunternehmen
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 30. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 5. September 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich nach der Abfallentsorgung bei landeseigenen...
Auslaufgebiete für Hunde?
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 18. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. August 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich nach dem Stand der Auslaufgebiete für Hunde in der...
Zweifel am neuen Berliner Toilettenkonzept
Die FDP hält das Konzept der Koalition für übereilt. "Der Senat will einen neuen Betreiber bis nächstes Jahr finden und die Vergabe übers Knie brechen", sagte der Abgeordnete Henner Schmidt. Es...
Rede zur Änderung des Naturschutzgesetzes
In meiner Rede in der 12. Plenarsitzung (22.6.2017) verdeutliche ich, warum die FDP Fraktion den Gesetzentwurf der AfD zur Änderung des Berliner Naturschutzgesetzes ablehnt. Die AFD will den...
Abfallentsorgung landeseigener Unternehmen
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 11. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich zur Abfallentsorgung landeseigener Unternehmen. Die...
Meldung illegal abgeladenen Sperrmülls
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 23. März 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. März 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich zur Meldung illegal abgeladenen Sperrmülls. Die...
Umsetzung des Hundegesetzes
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 11. Februar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Februar 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich zum aktuellen Stand des Hundegesetztes....
„Hundeführerschein“
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 15. März 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. März 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich zum aktuellen Stand des Hundeführerscheins. Die...
Mehr Natur im Kiez!
Der Lietzensee gehört zu den Orten in Berlin, an denen ich gerne entspanne. Leider trüben auch hier Spuren jahrelanger Vernachlässigung und mangelhafter Pflege sicher nicht nur mein Wohlbefinden....