Charlottenburg-Wilmersdorf
Charlottenburg-Wilmersdorf – City-Bezirk im Westen der Stadt
Unser Bezirk hat für alle etwas zu bieten – vom Havelstrand bis zum Teufelsberg, von der Deutschen Oper bis zum Messegelände mit dem Funkturm, von den vielen Einkaufsstraßen und dem Kurfürstendamm bis zu lauschigen Plätzen jenseits des Einkaufstrubels.
Arbeiten, leben und wohnen, einkaufen, essen und erholen – Charlottenburg-Wilmersdorf ist vielseitig und attraktiv. Nicht zuletzt dank Ihrem Engagement, liebe Mitbürgerinnen und -bürger. Um nur ein Beispiel zu nennen:
Der Lietzensee ist ein Ort, an dem ich gerne entspanne. Leider trüben auch hier Spuren jahrelanger Vernachlässigung und mangelhafter Pflege nicht nur mein persönliches Wohlbefinden. Andererseits ist dieser wunderbare Park ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, das mich begeistert: Die Initiative zur Sanierung des Parkwächterhauses setzt das Haus wieder instand und schafft einen Anlaufpunkt für die Nachbarschaft. Ohne diesen beispielhaften Einsatz unserer Mitbürgerinnen und -bürger würde nicht nur am Lietzensee vieles schlechter laufen!
In Charlottenburg liegt auch eine der Visitenkarten unserer Stadt. Es ist der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB). Viele Berlintouristen reisen mit dem Fernbus an. Der ZOB ist einer der ersten Eindrücke, den sie von unserer Stadt gewinnen. In die Jahre gekommen, seit seiner Eröffnung 1966 kaum mehr verändert, sieht er aus wie ein Provisorium aus einer anderen Zeit.
Ich engagiere mich für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung und für unseren lebens- und liebenswerten Bezirk. Für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und unsere Gäste. Vernachlässigte öffentliche Räume und triste Plätze wie um den ZOB müssen der Vergangenheit angehören!
Henner Schmidt zur U7-Machbarkeitsstudie
Henner Schmidt, infrastrukturpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, zur Machbarkeitsstudie bezüglich der U-Bahnlinie 7: Mit einer Entscheidung für eine Verlängerung...
Verlängerung der M10 ist gut für Charlottenburg-Nord
FDP-Verkehrsexperte Henner Schmidt erwartet durch die Strecke zwischen Turmstraße und Mierendorffplatz „eine deutliche Verbesserung“ für Charlottenburg-Nord, sieht aber die Weiterführung über den...
Kiezrundgang durch das grüne Charlottenburg
Ich lade Sie ein zum Kiezrundgang durch das grüne Charlottenburg mit der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit. Es gibt viel zu Entdecken!...
Rede zur Hertzallee Nord
Das Gebiet um die Hertzallee Nord ist von hoher Bedeutung für die Entwicklung der City West. Besonders wichtig ist es, dort eine Mischung von Nutzungen entstehen zu lassen, damit es sich lebendig...
Lietzenseepark – die Sanierung der kleinen Kaskade scheint gesichert
Lietzenseepark - die Sanierung der kleinen Kaskade scheint gesichert. Henner Schmidt, unterstützt den Einsatz des Vereins Bürger für den Lietzensee e. V....
Kiezrundgang – Die Kantstraße 1887-2018
Kiezrundgang - Die Kantstraße 1887-2018. Am 31.08.2018 nimmt Henner Schmidt am "Kiezrundgang" der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit teil. ...
Langer Tag der Stadtnatur
Bereits zum zwölften Mal richtet die Stiftung Naturschutz am kommenden Wochenende, 16./17.7.2018, den Langen Tag der Stadtnatur aus. In allen Berliner Bezirken könne Sie auf vielfältige Weise...
Geschichten über den Lietzensee von Irene Fritsch
Geschichten über den Lietzensee von Irene Fritsch. Wir begrüßen die Kult- und Kiezautorin mit einer Lesung bei uns im Wahlkreisbüro am 25. Juni....
Mobilitätskonzept für Berlin
In meinem Mobilitätskonzept definiere ich meine verkehrspolitischen Eckpunkte für einen ausgewogenen funktionierenden Individual- und Wirtschaftsverkehr und ÖPNV in Berlin....
Rede zur Wildschwein-Plage
In meiner Rede zur Wildschwein-Plage in Berlin vom 22.03.2018 erläutere ich unseren FDP-Antrag, in dem wir ein gesamtseitliches Konzept zur Eindämmung der Wildschweinpopulation im Stadtgebiet fordern. ...
Update für die Kantstraße
Update für die Kantstraße. Zusammen mit den Studierenden der Lehrveranstaltung Städtebau- und Straßenverkehrsplanung der TU Berlin entwickeln verschiedene Kleingruppen unter der Leitung von Herrn...
Krankenstand von Lehrkräften
In meiner Schriftlichen Anfrage vom 25. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2017) an den Berliner Senat erkundige ich mich über den Krankenstand von Lehrkräften. Die...
Vorfahrt für ein neues Wohnquartier am Westkreuz!
Berlin wächst. Gleichzeitig wird bezahlbarer Wohnraum knapp und für neue Wohnungen muss weiterer Baugrund erschlossen werden. Gerade in unserem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist der Druck auf...
Gleisbrache, Park oder Stadtquartier – Wie geht es weiter am Westkreuz?
Was wird aus der Brache am Westkreuz? Lesen Sie hier die Antwort des Berliner Senats auf meine kleine Anfrage....
Mehr Natur im Kiez!
Der Lietzensee gehört zu den Orten in Berlin, an denen ich gerne entspanne. Leider trüben auch hier Spuren jahrelanger Vernachlässigung und mangelhafter Pflege sicher nicht nur mein Wohlbefinden....
Wie geht es weiter am Olivaer Platz?
Wie geht es weiter am Olivaer Platz? Dazu lesen Sie hier die Antwort vom Berliner Senat auf meine eingereichte schriftliche Anfrage....